Burgen und Schloesser (https://www.wehrbauten.de/index.php)
- Die Seite (https://www.wehrbauten.de/board.php?boardid=126)
--- Ankündigungen (https://www.wehrbauten.de/board.php?boardid=127)
---- Veranstaltungen | Termine | User-Treffen (https://www.wehrbauten.de/board.php?boardid=31)
----- „Einladung zur Audienz beim König“ (https://www.wehrbauten.de/thread.php?threadid=1415)


Geschrieben von frank am 24.04.2012 um 09:04:

Text „Einladung zur Audienz beim König“

Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!


Leider können die Einträge zu Veranstaltungen nur Mitglieder (Member-Bereich) lesen. Deshalb habe ich mich entschlossen, weil es etwas für alle Interessenten ist, diese Einladung hier einzustellen.
Vielleicht kann unser Administrator und Forengeist Raoul den Veranstaltungsfred in den für alle zugänglichen Teil des Forum verlegen!?

Zum Thema!!

Wann bekommt man schon mal eine „Einladung zur Audienz beim König“ ??

„Unser“ König wird immerhin schon 300 Jahre alt und das möchte SKH mit uns feiern!
Also nichts wie hin nach Potsdam ins Neue Palais zur Ausstellung FRIEDERISIKO, die am 28.04.2012 öffnet!





Hier haben wir ihn nochmal im Bild;








Dieser einmalige Raum, das ovale Kabinett mit seinen vergoldeten Palmwedel und zarten Blumengirlanden an der gewölbten Decke wird auch „Tassenkopfzimmer“ wegen seiner ungewöhnlichen Form genannt.





Quelle: Der Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg



Geschrieben von frank am 06.06.2012 um 09:23:

  Richtig sauer!!

Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!

Ich habe mich schon so darauf gefreut, zur "Audienz" zu fahren. Natürlich wollte ich auch tolle Bilder machen und Euch diese hier zeigen und vielleicht den Einen oder Anderen Leser zu bewegen, auch dorthin zu fahren.

Bei meinen Vorbereitungen musste ich leider auf der Seite der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), die diese Ausstellung im Neuen Palais der Öffentlichkeit zeigt, lesen, das weder Foto- noch Filmaufnahmen erlaubt sind!! Das finde ich unerhört!! S.K.H. würde sich im Grabe umdrehen, wenn er das wüsste. Für die 14,- Euro dürften doch wohl einige Bildchen drin sein, oder????

Jetzt bin ich richtig sauer und überlege, ob ich da überhaupt hin fahre!!

Die Vorfreunde ist geplatzt!!
Vielen Dank an den Direktor und Vorsitzenden der SPSG Herrn Prof. Dorgerloh!!!!



Geschrieben von frank am 01.11.2012 um 15:00:

Fragezeichen Keine Audienz beim König!!

Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!


Keine Audienz beim König!! Schade, schade.
Ich hatte es immer wieder verschoben, da bis Oktober noch lang hin war.
Und dann wollte ich mir gemütlich von zu Hause aus im Internet unter „friderisiko“ ein Ticket reservieren. Erstmal muss man zu seiner Person einige Daten eintragen und dann den gewünschten Tag und die Uhrzeit. Die Tickets wurden immer weniger, je mehr man eingab. Vormittags war nichts mehr zu bekommen. Ich hatte alles soweit klar und dann ging es zur Auswahl der Bezahlung. Es wurde nur eine Möglichkeit angeboten, die mit einer Kreditkarte. Altmodisch!! Ich hatte fast 20 Jahre mehrere von den Dingern. Im Ausland o.k., da brauchte ich diese öfter, aber in Deutschland!? Hier komme ich schon Jahre nur mit ec-Karte aus und deshalb habe ich meine Kreditkarten abgegeben.
Da hab ich mich geärgert. Nicht, weil ich die Dinger nicht mehr habe, nein, weil man mit ec nicht bezahlen konnte!!
Diese Bestellvariante habe ich nun verworfen und bin am nächsten Tag zum Vorverkauf in meiner Nähe. Da ich schon mehrmals dort Karten kaufte, kannte der Typ mich und fragte „was willste für Karten? Nachdem er meine Wünsche hörte sagte er kein Problem, an welchem Nachmittag oder Abend soll es denn sein? Ich wollte unbedingt Vormittag bis Mittag. Er durfte nur Karten ab 15 Uhr verkaufen. Der will mich doch verars…. dachte ich, aber nein, das war wirklich so!
Um jetzt direkt nach Potsdam zu fahren zum Kartenkauf fehlte mir die Zeit (Termine).
Was soll ich sagen, der Oktober ist Geschichte, die Ausstellung vorbei und frank war nicht bei der Audienz des Königs zum 300 jährigen Geburtstag in Potsdam.
Dann eben zum 400 Jährigen….. lachen



Geschrieben von Ute am 02.11.2012 um 10:31:

 

Hallo Frank,
das ist aber schade und dumm gelaufen. Aber wie Du schon geschrieben hast, dann eben zum 400jährigen zwinkgrins



Geschrieben von frank am 07.11.2012 um 14:41:

  Fritzes Buddelschluck

Hallo Ute, Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!



Nicht nur in Brandenburg sind Friedrichs Knollen verbreitet. Mit der Kartoffel kann man, Frau auch, heute fast alles machen. Nicht nur in Brandenburg!
Warum nicht daraus Schnaps brennen?? Viele Gutshöfe haben Brennereien gehabt, von denen leider heute nur noch wenige in Betrieb sind.
Lasst uns den Schnaps einfach „Fritzes Buddelschluck“ nennen, in eine Flasche füllen und zur Krönung noch ein „Bildnis“ des alten Friedrich II. darauf kleben. Fertig.
Diese tolle Idee hatte natürlich ein Brandenburger!

Wenn schon nicht zur Audienz in Potsdam, denn wenigstens ein Schlückchen zu Hause!

Na dann Prost!!







Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH