frank
Großherzog


[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
 |
|
Was lesen Burgenfreunde über Burgen? |
 |
Hallo Burgenfreunde!
Was lesen Burgenfreunde wie Ihr für Bücher über Burgen und Schlösser?
Ich fang da mal an:

Ich hoffe Ihr habt da auch noch einige gute Tipps!
Wenn ja, "her damit"!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
|
|
08.02.2011 15:27 |
|
|
Groschi
Markgraf
  

[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
 |
|
|
04.11.2012 19:40 |
|
|
 |
*Mr.Marple*
Diener von Carlos

[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
 |
|
|
04.11.2012 21:21 |
|
|
|
hier 2 bücher die ich noch net so lange hab und die ich sehr empfehlen kann

Amazon
das wollt ich schon immer ma haben. das buch beschreibt auf über 400 seiten so gut wie jeden stein der kreuzfahrerburg.
schade was da in syrien abgeht. hoffentlich kann man das land irgendwann ma wieder besuchen
ich hab auch noch ne eine ganz andere empfehlung. ich glaube das is aber nur was für groschi

Amazon
sehr sehr interessant. wer sich für die region interessiert sollte sich dieses buch kaufen
gruß, ein schnell + steiner fan
__________________ Mottenland auf Instagram
|
|
07.02.2014 22:57 |
|
|
Groschi
Markgraf
  

[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
 |
|
|
07.02.2014 23:51 |
|
|
frank
Großherzog


[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Sebastian, Hallo Groschi!!
Das Buch „Die Bauten im Fürstbistum Würzburg unter Julius Echter von Mespelbrunn“ (1573–1617) kannte ich noch nicht. Dafür aber die Autorin, eine ganz nette.
Dieses Buch (Habilitationsschrift) schrieb sie während ihrer Professur an der Uni Erlangen-Nürnberg (1992-1996).
Anschließend war sie Kölner Dombaumeisterin von 1999 bis 2012. Sie wurde auch als „Hüterin des Kölner Doms“ bezeichnet.
Von Ihr gibt es natürlich noch mehr Veröffentlichungen.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
|
|
08.02.2014 10:15 |
|
|
Groschi
Markgraf
  

[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
 |
|
Frau Schock-Werner ist auch eine ganz nette Frau und ihre Bücher und Artikel sind sehr gut recherchiert und profund. Wärmstens zu empfehelen.
__________________

Mein Blog
|
|
08.02.2014 13:44 |
|
|
|
Zur Zeit lese ich das aktuelle Heft von "Burgen und Schlösser".
__________________ Et kütt wie et kütt
|
|
18.02.2014 16:22 |
|
|
|
hallo folkert,
ganz ehrlich: lohnt sich die zeitung? habe schon öfter überlegt da ein abo zu machen aber 42 euro für 4 hefte pro jahr? lohnt es sich einigermaßen?
danke
__________________ Mottenland auf Instagram
|
|
18.02.2014 17:01 |
|
|
|
Hallo Sebastian,
Ich finde schon, dass sich ein Abo lohnt. Zumindest für diejenigen die sich, wie ich, im Bereich Archäologie mehr oder weniger auch mit Burgen bzw. Befestigungsanlagen beschäftigen.
Herzliche Grüße
Folkert
__________________ Et kütt wie et kütt
|
|
18.02.2014 17:28 |
|
|
|
Ich bin seit ein paar Jahren Mitglied bei Burgen und Schlösser. Meine Sache sind die Archäologie und das drum herum nicht. Bei Interesse würde ich einige Hefte günstig abgeben. Ich überlege auszutreten aus dem Verein.....mal sehen was ich mache.
__________________ Burgen und Hundefreundin
|
|
18.02.2014 22:44 |
|
|
|
vielen dank folkert!
ich würd ma gerne so ein heft sehen. vielleicht mach ich ma so ein probeabo
__________________ Mottenland auf Instagram
|
|
19.02.2014 11:48 |
|
|
|
Hallo zusammen,
bin nun auch seit 4 Monaten Mitglied in der Deutschen Burgenvereinigung eV und freue mich immer auf die neue "Burgen & Schlösser".
Die Zeitung is wirklich top gemacht und für den Preis absolut zu empfehlen.
Außerdem unterstützt man natürlich auch den Verein durch den Beitrag
---
Mal wieder eine Buchempfehlung von mir, vor allem wer sich für das Elsass interessiert.

amazon
__________________ Mottenland auf Instagram
|
|
16.12.2014 09:46 |
|
|
frank
Großherzog


[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Die Deutsche Burgenvereinigung e.V. |
 |
Hallo zusammen!!
Ich habe Eure Diskussion zur DBV mitgelesen und hoffe liebe Susanne, dass Du nicht ausgetreten bist!! Das wäre wirklich schade.
Die Mitgliedschaft in diesem Verein, der seinen Sitz immerhin auf einer Burg hat, der Marksburg am Rhein oberhalb von Braubach, hat viele Vorteile.
Der Mitgliedsbeitrag, jährlich normalerweise 52,- Euro, ist gut angelegt. Kannst Du auch steuerlich absetzen! Natürlich reicht das nicht um eine Burg "in Schuss" zu halten, aber man bekommt nicht nur diese vier Hefte, die Sebastan und Folkert bereits angesprochen haben. Mitglieder haben freien Eintritt auf der Marksburg. Weiter kannst Du das Archiv des Europäischen Burgeninstitutes, das sich unterhalb der Marksburg in der Philippsburg befindet, kostenlos nutzen. Persönlich zwischen den vielen Büchern, Karten, Bildern und vielem mehr stöbern, recherchieren oder einfach nur was nachlesen. Das kann man auch schriftlich machen (lassen). Hab ich alles schon ausprobiert! Ganz einfach und macht Spaß!
Vereine leben von Mitgliedern, so wie jeder Sportverein. Mitglieder bringen nicht nur Geld in die Kasse. Sie bereichern den Verein ungemein. Natürlich ist auch der Nachwuchs zu fördern. Mit dem Nachwuchs haben viele Vereine zu "kämpfen". Da muss mehr gemacht werden. Die Jugend muss mehr für die Geschichte, die in den alten Mauern unserer Burgen ruht, begeistert werden.
Ich habe mal gelesen, "jeder Burgen- und Schlossbesucher könnte ein neues Mitglied für die DBV sein".
Je mehr Mitglieder in den Burgenvereinen sind, um so größer ist die Chance, das diese Burgen und Schlösser weiter in gutem Zustand an die nächste Generation weiter "gegeben" werden können. So wie wir sie von unseren "Eltern und Großeltern bekommen" haben.
Übrigens werden auch Burgenfahrten angeboten, da besteht die Möglichkeit, dass Du in privat bewohnte Objekte hineinkommst! Da ist unbezahlbar!! Wenn man sich mit diesen Besitzern solcher Immobilien unterhält, bekommst Du erstens mit wie es ist in einem Denkmal zu wohnen, aber auch zweitens die Sorgen und Probleme die solch ein Objekt mit sich bringt.
Es gibt also diese vielen Vorteile und noch viel mehr, wenn man als Burgen- und Schlösserfreund in einem, zwei oder drei Vereinen Mitglied ist.
Immerhin profitieren beide von solch einer "Beziehung", die Burg/Schloss und das Vereinsmitglied.
Ich kann nur empfehlen, helft den Vereinen, speziell unseren Burgen- und Schlösservereinen, tretet ein, werdet Mitglied!! Warum nicht in zwei oder drei?
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
|
|
20.12.2014 18:28 |
|
|
Janek
Super Moderator
   

[meine Galerie]
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 883
Vorname: Marcin Herkunft: Geboren in PL, Wohnhaft in D
 |
|
Habe mit letzten Monat mal so "Archäologie in Deutschland" geholt um was Neues auszuprobieren, und find ich gar nicht mal so schlecht. Bei gewissen Themen werde ich es mir wohl öfter holen
|
|
16.01.2018 10:50 |
|
|
frank
Großherzog


[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Das ist wieder ein toller Tipp. Danke.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
|
|
26.01.2018 14:08 |
|
|
Janek
Super Moderator
   

[meine Galerie]
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 883
Vorname: Marcin Herkunft: Geboren in PL, Wohnhaft in D
 |
|
Habe mir in Intenet die Ausgabe Mai-Juni 2010 geholt
|
|
26.01.2018 17:05 |
|
|
Janek
Super Moderator
   

[meine Galerie]
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 883
Vorname: Marcin Herkunft: Geboren in PL, Wohnhaft in D
 |
|
Für die heissen Sommertage hab ich mir die AiD Ausgabe April-Mai 2016 und die Vulkaneifel geholt
|
|
30.07.2018 17:02 |
|
|
|
 |
Views heute: 146.008 | Views gestern: 166.259 | Views gesamt: 208.187.093
|