[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
Kreis Donnersberg
Bitte um Beachtung:
Eine private Verwendung der von mir erstellten Fotos mit Angabe des Autors ist gestattet.
Bei einer Publizierung (z.B. im Internet) erbitte ich allerdings eine kurze Mitteilung.
Nicht immer ist ein Photoalbum mit angegeben, vorhanden sind aber immer reichlich Bilder von der jeweiligen Anlage.
wehrbauten[at]web.de (Das [at] bitte durch ein @ ersetzen = Spamschutz)
Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig.
Alle von www.wehrbauten.de gemachten Photos
wurden meisst von öffentlich zugänglichen Punkten aus aufgenommen,
es sei denn mir wurde ausdrücklich der Zugang zum Gelände oder zum Gebäude gewährt.
In der sog. Friesenhaus-Entscheidung des Bundesgerichtshof wurde klargestellt,
dass dies kein Eingriff in die Rechte des Hauseigentümers
darstellt (BGH, Urt. v. 09.03.1989 - I ZR 54/87 = NJW 1989, 2251 = GRUR 1990, 390).
Auch Bedenken bezüglich Urheberrecht an der Abbildung des Gebäudes bestehen nicht,
da dieses nach § 64 UrhG siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers (i.d.R des Architekten) erlischt.
Wichtig:
Bitte denke beim Besuch der Burgen, Schlösser, Festungen oder anderer Bauten daran, dass einige Objekte in Privatbesitz sind.
Du alleine bestimmst mit deinem Verhalten ob auch in Zukunft diese Gebäude weiterhin besichtigt werden können.
Sollte dir der Zutritt verwehrt werden, respektiere bitte die Privatsphäre der Besitzer.
Derzeit sind 38 Anlagen aufgeführt.
>Hier< gibt es noch mehr aus dem Kreis Donnersberg zu sehen.
Wartturm Albisheim
Ort: Kirchgasse 29, 67308 Albisheim
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Baudenkmal >Standort< Info:
Spätgotischer Rundturm aus Bruchkalkstein im 15. oder 16. Jahrhundert erbaut.
Schloss Gauersheim (Schloss der Herren von Wallbrunn)
Ort: Hauptstraße 36/38, 67294 Gauersheim
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Ehemaliges Schloss der >Freiherren von Wallbrunn<
Das Schloss wurde 1715 bis 1760 über Resten der Wasserburg der Herren von Gauersheim errichtet. Die im Schlosshof befindliche Platane wurde als Naturdenkmal eingestuft.
Wehrkirche Gauersheim
Ort: Hauptstraße 32, 67294 Gauersheim
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Link< >Standort<
Schloss Gaugrehweiler
Ort: Neustraße 9, 67822 Gaugrehweiler
Tel: +49 (0) 6362 - 303 (Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Gewölbe- und Mauerreste
Nutzung: Dorfgemeinschaftshaus >Link< >Standort<
Stadtpalais des Freiherrn von Geispitzheim
Ort: Schloßstraße 31, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Ehemaliges Stadtpalais des Freiherrn von Geispitzheim. Rokoko-Walmdachbau, um 1750/60.
Stadtbefestigung Göllheim
Ort: Berggasse 14, 67307 Göllheim
Tel: +49 (0) 6351 - 49090 (Verbandsgemeindeverwaltung)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: 1 Turm + 2 Tore
Nutzung: Baudenkmal >Link< >Standort< Info:
Der um 1450 aus Rotsandstein erbaute Ulrichsturm ist der letzte Überrest der im 15. Jahrhundert errichteten Göllheimer Ortsbefestigung. In drei Geschossen angeordnete Maul- und Schlüsselschießscharten. Bis 1965 vom Verfall bedroht, ab 1966 grundlegende Sanierung.
Er bildete zugleich den höchsten Punkt des spätmittelalterlichen Dorfareals.
Herrenhaus Höllrieglsches Haus
Ort: Langstraße 15, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Stattlicher dreiflügeliger Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert.
Wehrkirche Jakobsweiler
Ort: Kirchstraße 6, 67814 Jakobsweiler (Navi)
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort<
Stadtbefestigung Kerzenheim
Ort: Zehntgasse 3, 67304 Kerzenheim
Tel: +49 (0) 6351 - 407350 (Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Eisenberg)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Reste von 2 Rundtürmen
Nutzung: Privat >Standort<
Burg Kesselburg
Ort: Rosenweg 7, 67814 Jakobsweiler
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Nein
Nutzung: Bodendenkmal >Link< >Standort< Info:
Den eigendlichen Aufstieg zur Burg neben Haus Nr. 7 ist mit Sicherheit schon 10 Jahre niemand mehr gegangen (Ich übrigens auch nicht).
Amtshaus Kirchheimbolanden
Ort: Mozartstr 4, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Fürstliche Oberkellerei, 1743 erbaut im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert.
Amtshaus Kirchheimbolanden
Ort: Neumayerstr 4, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Ehemalige fürstliche Oberjägerei, Amts-, Wohn- und Jagdhaus.
Herrschaftlicher Hof Kirchheimbolanden
Ort: Schloßstraße 32, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Ehemaliger herrschaftlicher Hof aus dem 16. Jahrhundert; zwei im Kern wohl spätbarocke Wohnhäuser, teilweise Fachwerk, klassizistische Überformung um 1830 mit Stadtmauerresten.
Schloss Kirchheimbolanden
Ort: Schlossplatz 3, 67292 Kirchheimbolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (DTV Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Seniorenresidenz >Link< >Standort< >>Photoalbum<<
Burg Kleehof
Ort: An der L395, 67305 Ramsen-Kleehof
Tel: +49 (0) 6351 - 407350 (Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Eisenberg)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Wallanlage
Nutzung: Bodendenkmal >Standort< Info:
Wallanlage einer frühmittelalterlichen Befestigung auf dem Schloßberg am Kleehof bei Ramsen in der Pfalz. Der tiefe Halsgraben der Burg ist auch heute noch gut zu erkennen.
Burg Landsberg
Ort: Moschellandsberg, 67823 Obermoschel
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ruine
Nutzung: kann angemietet werden >Link< >Standort<
Burg Lewenstein
Ort: Breitenweg 1, 67822 Niedermoschel
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Überreste vom Palas
Nutzung: Viehweide >Link< >Standort<
Burg Neu-Bolanden
Ort: Am Schlossberg, 67295 Bolanden
Tel: +49 (0) 6352 - 1712 (Donnersberg-Touristik-Verband)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Mauern
Nutzung: Baudenkmal >Link< >Standort<
Burg Tannenfels
Ort: Oberstraße 42, 67814 Kirchheimbolanden-Dannenfels
Tel: +49 (0) 6357 - 1614 (Tourist Information Dannenfels)
Besichtigung: Ja
Erhalten: geringe Reste
Nutzung: Bodendenkmal >Link< >Youtube< >Standort<
Burg Wartenberg
Ort: Burgweg 1, 67681 Wartenberg-Rohrbach (Navi)
Tel: +49 (0) 6302 - 60261 (Tourismusbüro Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Burgberg
Nutzung: Bodendenkmal >Standort< Info:
Das Geschlecht der Wartenberger tritt zum ersten mal im 12. Jahundert in Erscheinung. Um 1522 zerstört.
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.
Auf diesen Seiten befinden sich Querverweise (Links) auf von anderen Anbietern bereitgestellte Seiten im Internet. Diese fremden Seiten dienen der weiteren Information zu den von mir dargestellten Themen, einen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Seiten habe ich nicht. Die Verantwortlichkeit für alle gelinkten Seiten liegt daher alleine bei dem Anbieter der Inhalte. Selbstverständlich habe ich mich davon überzeugt, dass die Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalte enthielten. Es kann allerdings passieren, dass die referenzierten Inhalte sich ohne mein Wissen ändern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass ein Link auf meinen Seiten zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, geben Sie mir bitte Bescheid, damit ich diesen Link prüfen und notfalls entfernen kann.
__________________ Ich weiß, dass das was ich nicht weiß, das einzige ist was ich wirklich weiß