[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Burgen und Schlösser auf Münzen und Geldscheinen
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!
Da wir schon mal bei Eröffnung neuer Themen sind, möchte ich gleich damit fortfahren. Nach Brücken, Treppen und Bergfrieden nun also eine teuere Angelegenheit, worüber man nicht gern spricht, wenn man es hat oder braucht!! GELD!!
Burgen und Schlösser auf Münzen und Geldscheinen. Ich finde auch da kommen unsere "Lieblinge" nicht zu kurz, oder???
Ich hatte selbst versucht Fotos von den Münzen zu machen, ist leider nicht so toll geworden. Deshalb habe ich mir bei google etwas Geld "ausgeliehen".
Hier zwei Beispiele.
Schloss Schwerin, bereits bei den Treppen erwähnt, sieht auf der 2 Euro Münze nicht schlecht aus!!
und zum Vergleich noch das Original;
Die Burg Bratislava über der gleichnamigen Hauptstadt der Slowakei ist auf der 10, 20 und 50 Cent Münze zu finden.
Dieser Entwurf, wo alle Münzen die Burg auf der Rückseite erhalten sollten, wurde nicht umgesetzt.
Vor der Einführung des Euro in der Slowakei Jannuar 2009, also noch zu Kronen-Zeiten, war diese Burg auch auf einem Geldschein (500 Kronen) zu sehen.
Und wieder zum Schluss das Original;
Ihr habt bestimmt auch noch Vorschläge zu anderen Objekten??
Immer "her damit".
Bruni, schön wäre es z.B., wenn Du hier nochmal den Geldschein mit der Burg Eltz auf der Rückseite hier einstellen könntest. Danke.
Und das Euch niemals das Kleingeld ausgeht...
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von frank: 01.03.2011 09:28.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
1 Cent Münze, klein aber fein
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!
Wer sucht der findet!!
Heute eine kleine aber feine 1-Cent-Münze von Italien.
Es kennen wohl alle, das Castell del Monte, in Apulien im Südosten Italiens.
Leider war ich persönlich noch nicht dort, aber vieleicht klappt es mal.
Und natürlich zum Vergleich das "Original"!
1890 sah es leider so aus!!
Man könnte ganze Bücher darüber schreiben! Ach ist ja schon geschrieben!!
Mit was für eine Genauigkeit das damalige "castrum Sancta Maria de Monte" 1240 bis 1250 errichtet wurde?? Wahnsinn, was die Bauleute damals schon "drauf hatten"! Da kann man nur den Hut ziehen!!
Im Innenhof sieht man "nur" den "Himmel" in einem schönen "Rahmen".
Ich hoffe ihr findet auch noch andere Objekte.
Kurz möchte ich noch ein Dankeschön an die Leute sagen, die sollche tollen Bilder für alle ins Internet stellen. Ist ja auch nicht alltäglich. Danke.
In diesem Sinne...
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
1 Cent Münze, klein aber fein
Zitat:
Original von frank
Heute eine kleine aber feine 1-Cent-Münze von Italien.
Es kennen wohl alle, das Castell del Monte, in Apulien im Südosten Italiens.
Leider war ich persönlich noch nicht dort, aber vieleicht klappt es mal.
Ich war leider auch noch nicht dort, wohl aber schon in Italien
Zwar ganz in der Nähe (bin von Bari nach Corfu), nur eben nicht dort.
Aus der Luft betrachtet finde ich das Gebäude wesentlich beachtenswerter.
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: Burgen und Schlösser auf Münzen und Geldscheinen
=> Frank schreibt:
Zitat:
Da wir schon mal bei Eröffnung neuer Themen sind, möchte ich gleich damit fortfahren.
Nach Brücken, Treppen und Bergfrieden nun also eine teurere Angelegenheit,
worüber man nicht gern spricht, wenn man es hat oder braucht!! GELD!!
Burgen und Schlösser auf Münzen und Geldscheinen.
Ich finde auch da kommen unsere "Lieblinge" nicht zu kurz, oder???
Lieber Frank, ich bin total begeistert!!!
Da ich ja eigentlich GELD sammele - doch leider wenige mir welches schenken - interessiert mich dieses Thema sehr!!!
Und wie meine etwas müden Augen sehen, hast Du da schon schöne Objekte der Begierde gesehen und uns hier nahe gebracht!!!
Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön!!!
Auch die Antwort von *Mr. Marple* hat mein Herz erfreut!
Sehr schöne Bilder habt ihr da eingestellt! - Weiter so!!!
Lieben Gruß von der
unglaublich liebreizenden
Bruni - Bruno - Brunhilde
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
auf bruni ist Verlass
Hallo Bruni, Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!
Ein dickes Dankeschön an Dich Bruni, nicht nur für Dein Dankeschön an mich, sondern das Du nochmals (für mich) den Geldschein von der Burg Eltz eingestellt hast.
Übrigens ich erteile keine Befehle, ich äußere nur Wünsche!!
Notgeld ist auch Geld und man sagt ja nicht umsonst, Not macht erfinderisch!!
Bruni, Du sammelst also Geld. Schön, ich auch, nur leider ist das gesammelte Geld am Monatsende wieder alle!!
Oh oh!! Ich höre schon wieder auf, denn wie bereits geschrieben, man (Frau auch) spricht nicht gern darüber.
Hier nun eine 5 Euro Münze unseres Nachbarstaates Luxemburg. Die mittelalterliche Burg Vianden liegt im gleichnamigen Kanton Vianden.
Sie ist eine der imposantesten Stauferburgen und die mächtigste noch bestehende Wehranlage Luxemburgs aus dem 11. Jahrhundert. Die Grafen von Vianden waren bis ins 15. Jahrhundert die mächtigsten Herren zwischen Rhein, Mosel und Maas. Alle Achtung!!
Und hier wieder das "Original" aus etwa dem gleichen Winkel betrachtet!!
Schönes Wochenende und immer genug Kleingeld in der Tasche...
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: auf bruni ist Verlass
=> Frank schreibt:
Zitat:
Ein dickes Dankeschön an Dich Bruni,
nicht nur für Dein Dankeschön an mich, sondern das Du nochmals
(für mich) den Geldschein von der Burg Eltz eingestellt hast.
Übrigens ich erteile keine Befehle, ich äußere nur Wünsche!!
Lieber Frank...
es war mir ein besonderes Vergnügen!!!
Und ich habe das auch absolut nicht als Befehl gesehen!!!
Ganz besonderen Dank hier an Dich, dass Du schon wieder etwas
Schönes gefunden hast! - Ich habe gar nicht gewusst, dass es eine
5 Euro Münze gibt!!! - Warum hat Deutschland dann keine... Oder
habe ich mal wieder was verpasst?!?
Lieben Gruß von Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Bruni hat nichts verpasst
Hallo Bruni, Hallo Burgenfreunde!!
Bruni, Du hast nichts verpasst. Die 5 Euromünze von Luxemburg war was besonderes. In Deutschland gibt es nach meinem Kenntnisstand noch keine. Im Gespräch war es mal, zumindest dachte man darüber laut nach.
Dafür habe ich bei meinen Recherchen "weltweit" noch einige Sachen gefunden. Diese werde ich nächste Woche einstellen.
Noch einen schönen Sonntag.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Jetzt wieder eine richtige Burg
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!!
Die Burg Mauterndorf (50 Schilling) befindet sich im Lungau im Salzburger Land (Österreich). Aha!
Diese Burg sicherte seit 1253 den unter Erzbischof Leonhard von Keutschach auf einer alten Römerstraße erneuerten wichtigen Übergang über den Radstädter Tauern. Seit dem späten 14. Jahrhundert diente sie auch als Mautstelle (deshalb auf dem Geldschein)
, die Straße verlief dabei durch den Außenbereich der Burg.
und auch hier wieder das Original;
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Und weil es so viel Spaß macht...
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!!
Und weil es so viel Spaß macht mit Geld zu "spielen" und die vielen Nullen zu zählen, gleich noch ein Schein hinterher!!
Eine Steigerung ist der 1000 Schilling-Schein, auf dessen Rückseite das Schloss und heutige Hotel Leopoldskron und rechts oberhalb die Burg Hohensalzburg zu sehen ist.
Und das Original aus etwa der gleichen Perspektive;
Wir wollen mehr, stimmts Bruni??????
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: Bruni doch etwas verwirren
=> Frank schreibt:
Zitat:
Bruni, ich möchte Dich doch noch mit etwas verwirren!!
Den gibt es aber NICHT in echt!!!!!!!!!!!
Fraaaaaaaaank!!!
Jetzt bin ich bald total verwirrt und Ballaballa - Plemplem...
Gerade hatte ich mich so gefreut, dass Du mir diesen
tollen Geldschein besorgt hast, damit es mir besser geht...
Aber diese Freude war leider nur von kurzer Dauer... ;(
Beim Bezahlen hätte ich sicher dann auch an der Tankstelle
oder bei Mc Donald Probleme bekommen...
Zitat:
Original von Frank:
Hat nichts mit Burgen zu tun, wird Bruni sagen!!
Oh doch!! Wenn man genug davon hat, kann man sich eine Burg kaufen!!
...dieser Gedanke wäre Himmlisch!!!
Lieben Gruß von Bruni
*Habe mich gefreut!!!
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
schmutziges Geld
Zitat:
Original von Brunhilde
Es wird ja gesagt, dass Geld schmutzig ist, ...
Dazu fällt mir noch ein Satz ein. Mann sagt, Frau auch, dass Geld nicht stingt. Dachte ich früher auch.
Ich war Anfang der 1990 bis in die 2002 er Jahre des öfteren in Schwarzafrika (das war kein Urlaub), Nigeria, Senegal, Benin, Ghana, Elfenbeinküste bis nach Südafrika. Da habe ich teilweise Geldscheine in den Händen gehabt, die würde Mann, Frau auch, hier nicht mal mit Handschuhen und Gasmaske anfassen!!
Bin dort wieder heil herausgekommen und habe einige Länder aus meinem Gedächtnis gestrichen!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: schmutziges Geld
=> Frank schreibt:
Zitat:
Dazu fällt mir noch ein Satz ein.
Mann sagt, Frau auch, dass Geld nicht stinkt. Dachte ich früher auch.
Ich war Anfang der 1990 bis in die 2002 er Jahre des öfteren in Schwarzafrika
(das war kein Urlaub), Nigeria, Senegal, Benin, Ghana, Elfenbeinküste bis nach Südafrika.
Da habe ich teilweise Geldscheine in den Händen gehabt,
die würde Mann, Frau auch, hier nicht mal mit Handschuhen und Gasmaske anfassen!!
Bin dort wieder heil herausgekommen und habe
einige Länder aus meinem Gedächtnis gestrichen!!
Lieber Frank...
das möchte ich mir jetzt lieber nicht vorstellen... 8o
Gott sei Dank, dass Du da wieder heil heraus gekommen bist!!!
Denn sonst hätten wir alle nicht heute das Vergnügen,
dass Du uns allen hier mit Deinen Beiträgen bescherst...
Gut, und schön, dass es Dich noch gibt!!!
Lieben Gruß von Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Danke Bruni!!
Vielen Dank Bruni!!!
ich habe dieses Etwas, ich will sie nicht Geldscheine nennen, auch nicht mitgebracht. Waren auch keine Burgen und Schlösser drauf, obwohl dort einige vorhanden waren, so wie in Indien. Dazu komme ich später mal bei Gelegenheit.
Übrigens warum haben indische Elefanten kleinere Ohren als die afrikanischen???????????????
Genau, damit man weiß wo Mann, Frau auch, ist.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
alte Münze aus der Kreuzfahrerzeit
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!
Hier habe ich mal etwas ganz besonderes für Euch. Rund, alt und mit viel Geschichte (ähnlich wie beim Castel del Monte)!!
Diese alte Münze, Gros genannt, wurde geprägt unter Bohemund IV., Graf von Tripolis in der Zeit zwischen 1275-1287.
Übrigens „Gros“ aus dem französischen „gros Tournois“ oder zu Deutsch „Groschen“
war eine unter den Kapetingern geschaffene Münze des täglichen Geldverkehrs des Mittelalters.
So, jetzt zu der tollen Münze!
Experten haben Sie schon erkannt, die “Burg” Krak des Chevaliers.
Auf der Münze sichtbar ist die zweigeschossige Fassade mit den drei ein wenig vorspringenden Türmen, die die Anlage verstärken.
Die Burg, die auf diesem Gros zu sehen ist, thront in 650 Metern Höhe auf den Ausläufern des Gebel el-Ansarieh im südlichen Syrien, einem Gebiet, das die Kreuzfahrer im Mittelalter auf ihrem Weg nach Jerusalem durchquerten. Dort gründeten sie die Grafschaft Tripolis, einen der vier Kreuzfahrerstaaten.
Der Krak des Chevaliers, ursprünglich eine muslimische Festung, wurde 1099 von den Kreuzrittern erobert. 1144 wurde er vom Johanniterorden übernommen und zu einer riesigen Festung umgebaut.
Die zwei konzentrischen Mauern der Burg bestehen aus riesigen, miteinander verbundenen Türmen, die jeder Belagerung standhielten.
Auch diese gewaltige Anlage hatte einen Schwachpunkt, die Wasserversorgung!
Der Aquädukt aus den umliegenden Bergen konnte blockiert werden.
Erst 1271 gelang es der ägyptischen Armee unter Sultan Baibars (1260-1277), den Krak nach langer Belagerung zu stürmen. Der Krak des Chevaliers ist – aus Sicht des Okzidents wie des Orients – das herausragende Symbol der Kreuzritterzeit. Seit 2006 gehört er zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Natürlich gibt es auch ein Modell mit den Maßen 6x6 Meter und eine beeindruckende Höhe von 2,30 Metern. In diesem Modell sind 2000 Figuren zu sehen, so wie damals, als dort 2000 Menschen Platz hatten.
Von hinten kann man in die “aufgeschnittene” Kernburg hineinschauen und den Rittersaal, das Vestibül oder auch die Küche sehen.
Das Modell;
Und das Original mit Federvieh;
Bleibt schön neugirig!!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank