[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Warum ist die Burg Eltz auf der Willkommensseite abgebildet?
Heutzutage wird doch viel diskutiert. Aber diese Diskusionsecke ist leer, warum?
z.B. Warum ist die Burg Eltz auf der Willkommensseite abgebildet? Weil sie mit zu den schönsten gehört die Deutschland zu bieten hat, oder? Da steckt viel Geschichte drin von ca. 800 Jahren, der "Neubau" Neuschwanstein kann da nicht mithalten. :)
Auf eine rege Diskusion.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
eltz ist eben eine der bekanntesten Burgen. neuschwanstein kennt zwar auch ejder, ist eine Phantasieritterromantikburg - in gewisser Hinsicht Ges(ch)ichtslos, im Gegensatz zur Burg Eltz. Trutzeltz kennen auch immer noch wenige Besucher (Belagerungsburg Balduins von Trier)
Ich kenne beide, die Eltz und die Trutzi auch wenn von ihr ja leider nicht mehr viel da ist.
Bei Neuschwanstein war ich noch nicht. Reizt mich auch nicht so besonders. Die Burg Eltz ist schon was besonderes.
Von der Lage und der Bauart und überhaupt. Dennoch zählt sie nicht zu meinen Lieblingsburgen, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich mag sie gerne ausserhalb der Saison, weil sie da nicht so überlaufen ist.
[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.836
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
Ich habe mir mal erlaubt die Frage des Threads zu ändern, somit fällt die Diskusionsrunde einfacher.
Zitat:
Original von frank
Heutzutage wird doch viel diskutiert. Aber diese Diskusionsecke ist leer, warum?
Weil wir einen ersten mutigen brauchten der dieses heiße Schwert aus dem Feuer holt.
Ich liebe übrigens Wortspiele *fg*
Zitat:
z.B. Warum ist die Burg Eltz auf der Willkommensseite abgebildet? Weil sie mit zu den schönsten gehört die Deutschland zu bieten hat, oder?
Dafür gibt es eine einfache Erklärung:
Als meine Eltern damals ihr Haus gebaut haben, sind sie mit unserem Auto zum Händler ihres Vertrauens gefahren um die Dachziegel zu bezahlen. Ich habe hinten auf der Rückbank gesessen und im Umschlag die Geldscheine sortiert. Aks ich mir dann von einem Geldschein die Rückseite angesehen habe war es um mich geschehen.
Ich habe eine >Burg< gesehen........!
Ist schon Jahre her, aber ich kann mich an diese Sache erinnern als ob es gestern war.
Und als ich dann Jahre später eine schöne Burg für das Startbild vom Forum suchte, fiel mir natürlich nur eine ein, eben diese.
Für mich der Inbegriff einer richtigen Burg
Ganz einfach erklärt
PS:
Das Startbild der Burg findet ihr ja auch >hier< und weil ich beim Versuch das Bild zu machen beinahe die Böschung herabgestürzt wäre und das Bild dann mit meinem Leben bezahlt hätte, verdient die Burg es umso mehr hier zu stehen.
__________________ Ich weiß, dass das was ich nicht weiß, das einzige ist was ich wirklich weiß
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Diese Ansicht sieht man auch nicht allertage - wohl nicht von ungefähr
In meinen Burgenfotobüchern sind auch noch Fotos aus meiner früheren Analogfotozeit, die ich so nie wieder machen könnte oder würde. Ein gewisser Stolz ist dabei dann immer vorhanden, daß ausgerechnet so ein Foto gelang.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eltz 500 DM
Das ist aber eine schöne Kindheitsgeschichte, die Du sicher nie vergessen wirst. Wir hatten noch nicht sollch "große"
Geldscheine, aber vom hörensagen und schlaumachen könnte, müsste, dürfte das in Deinen Kinderhänden ein 500 DM Schein gewesen sein.
Das Original ist trotzdem tausend mal schöner als "Der".
Übrigens habe ich mich bei der Geschichte auch an meine Kindheit erinnert. Kurz; meine Geschwister und ich saßen "damals" auf einer Kanone wie die Orgelpfeifen und hatten viel Spass auf dem Schloss in Wernigerode im Harz.
Hier eine romantische Winteransicht.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
was Eltz so reizvoll macht - habe sie auch zweimal in Öl gemalt daheim rumhängen - ist, dass sie viele Burgen in einer ist -
zu deutsch: eine Ganerben-Burg, wo früher zig Zweige verwandter Familien zusammen wohnten, und jeder wollte sein eignes Türmchen, und Kapellchen und Portalchen, usw.
Trotzdem wirkt sie von unten her wuchtig und massiv ...
was beim Neuschwanstein allerdings nicht der Fall ist, dieser Bau schwebt praktisch in der Luft, obwohl, darauf sollte man mal achten, Neuschwanstein an sich riesengroß ist, ein Stockwerk übers andere getürmt ... würden die da nicht ständig alles frisch streichen und renovieren wäre der Neuschwanstein mittlerweile auch schon schön alt ...
__________________ In Harnisch Veritas!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Meister Hildebrand: 16.01.2011 02:40.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eltz oder Neuschanstein
Hallo Burgenfreunde,
die Frage Eltz oder Neuschwanstein?`
Man muss mal beide Häuser besucht haben, um sich seine eigene Meinung zu bilden. Fotos sind nur ein Hilfsmittel, können aber den Besuch nicht ersetzen.
Auf Burg Eltz war ich immerhin schon viermal und auf dem Neuschwanstein einmal. Burg Eltz würde ich jederzeit wieder besuchen, Neuschwanstein dagegen nicht mehr.
Eltz ist in Stein "gehauene" Geschichte und Neuschwanstein wird für mich immer nur eine nie fertig gewordene Baustelle sein.
Eines haben allerdings beide gemeinsam und das ist erfreulich. Viele zahlungsfähige Touristen.
Noch eine Bitte an Meister Hildebrand! Kannst Du uns Deine in Öl gemalten "Burg Eltz" ins Forum einstellen? Vielen Dank.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Da hast du wohl Recht das man sich erst eine Meinung bilden sollte wenn man beide Burgen/Schlösser gesehen hat. Aber wie gesagt bevor ich zum Neuschwanstein fahren würde liegen noch viele andere Sachen an die mich mehr interessieren würden. Nichts desto troz denke ich das Neuschwanstein schon einen Besuch wert ist.
An der Burg Eltz war ich übrigens auch schon mehrmals. Das erste mal im Winter, da habe ich sie oben von dem Vorsprung gesehen und war gleich hin und weg. Das letzte mal war ich letzten Sommer dort, leider steht da zur Zeit der Baukran. Dennoch ist sie immer eine Reise wert.
__________________ Burgen und Hundefreundin
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BurgfräuleinMS: 22.01.2011 07:44.
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Nuja, das_hier_ist ein Burgen- und Schlösserforum. Neuschwanstein wurde auf den Grundmauern der Burg Schwanstein errichtet, deren ruinen für ein real gewordenes Märchenbild weichen mußte. Inwieweit ist Neuschwanstein eine historische Burg?
Ich vergleiche das gerne mit Mittelalterforen, die sich zwar mit Mittelalter beschäftigen, aber als Intro ein Bild eines Mittelaterfestes haben - schlechtes zu nehmendes Bild: Kaltenberg (*uah!*)
Dieses Forum beschäftigt sich mit Geschichte. Sind Burgen, die im 19. Jh. romantisierend verändert oder sogar neu geabut wurden, geschichtlich? Ein wenig ja schon. Trotzdem hat Neuschwanstein einen gewissen Touch von "verklärte Ritterromantik", das den Eindruck erwecken_kann_(aber nicht muß), daß man sich nicht unbedingt mit geschichte und Bauhistorik auseinandersetzen möchte, sondern mit Klischees.
Die Burg Eltz ist da in meinen Augen einfach besser, weil sie alles bietet: tatsächliches gelebtes Mittelalter, tatsächliche gelebte Burg, heute genutzte Gebäude mit viel Flair und Geschichte(n).
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
Burg Eltz - und die Diskussion...
Aber HALLO!!!
Das sehe ich ja jetzt erst...
Wo hatte ich nur meine Augen...
Sehr schöne Infos habe ich nun erhalten!
Und da ich beide Bauwerke nicht kenne,
denke ich, dass ich mir die irgendwann
dann auch noch einmal ansehen muss!!!
Schloss Wernigerode kenne ich aber!!!
Meine Mutter kommt aus dieser Ecke...
Und ich habe dort auch Fotos gemacht!
Leider sind die noch in einem von den
8 Bananen - Karton mit Fotos, die ich
immer noch in meiner Garage in Krefeld
stehen habe... Wird Zeit, dass ich die mir
einmal vornehme und dann irgendwann
die ganzen Papierbilder archiviere... *seufz*
Die Geschichte von Raoul gefällt mit gut!
Unter diesen Umständen wäre ich auch
ein Burgenfreund geworden!!!
Aber so einen Schein habe ich fast nie
zu Gesicht bekommen...
Bei mir wurde das Interesse auch fast in
dieser Zeit geweckt!
Von 1977 - 1979 arbeitete ich bei einer
Baronin von Dücker und lebte auf ihrem
Gutshof. Dort lernte ich viele Grafen und
Prinzen kennen... Sehr interessant... ;)
Und ich finde es gut, dass die Diskussionsecke
nun auch nicht mehr brach liegt, sondern mit
Leben erfüllt wird...
Danke an Frank!
Lieben Gruß an alle hier von der überaus
liebreizenden Gräfin (Landgräfin oder mehr?)
Brunhilde - Bruno - Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Geldschein Burg Eltz - und die Diskussion...
Bruni, Bruni! Das Verbreiten, veröffentlichen und in Umlauf bringen von Geldscheinen ist verboten und wird mit Kerker oder mit Zahlen vieler solcher Scheine oder Taler bestraft. (kleiner Scherz am Rande)
Wenn Du mal in der Nähe von Burg Eltz bist, unbedingt dort heranfahren. Es lohnt sich allemal.
Bei einer Führung habe ich den Grafen Karl von und zu Eltz persönlich kennengelernt. Sehr symphatisch. Er ist auch Schatzmeister der Deutschen Burgenvereinigung mit Sitz auf der Marksburg oberhalb Braubach am Rhein.
Ja mit Schätzen kennt er sich aus, hat ja den ganzen Keller voll. Die Kunstsammlung in der Schatzkammer auf Burg Eltz ist sehr sehenswert und sucht weltweit seines gleichen.
Übrigens sind in der näheren Umgebung noch mehr sehenswerte Burgen und Schlösser. Beispiele oder besser hier einige Vorschläge.
Schloss Bürresheim (ein Traum), Burg Pyrmont, Genovevaburg in Mayen, Koblenz mit Festung Ehrenbreitstein, oder auch die vom preußischen Königshaus wieder aufgebauten Schloss Stolzenfels (romantisches Fleckchen). Ich komme wieder ins schwärmen. Muß mich bremsen!
In diesem Sinne
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Burg Pyrmont mit Aussicht
Schön das bereits mehrere auf der Burg Pyrmont waren. Ich hoffe Ihr habt auch den Bergfried erklommen?
Kurios: Bei guter Sicht kann man von dort oben die Burg Eltz sehen!
Ich hatte mal das Glück, Wahnsinn!!!
In diesem Sinne...
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Auf dem Bergfried waren wir auch, sahen aber keine Burg Eltz, die muß an diesem Tag Ausgang gehabt haben. :nixweiss:
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Kein Ausgang
Hallo Groschi,
Die Burg Eltz hatte bestimmt keinen Ausgang. Die steht schon seit 800 Jahren dort. Da mußt Du Dir schon eine andere Ausrede einfallen lassen.
Z.B. - Ich war gar nicht auf dem Bergfried,
- oder ich möchte dort nochmal hin,
- oder ich habe es nur bis zur Gaststätte geschafft
- oder, oder vielleicht war der Wettergott nicht auf Deiner Seite.
Macht nichts, beim nächsten mal vielleicht??
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Ich war natürlich auch auf dem Bergfried, aber die Burg Eltz habe ich glaube ich auch nicht gesehen. Ist aber auch schon ne Weile her. Habe da glaube ich noch mit Film fotografiert. lol
Ich war öfter an der Burg Pyrmont, wie gesagt ich finde die total schön. Wie eine Prinzessin im Wald. Und fast nie jemand dort. Aber drin war ich nicht jedes mal.
In der Gasstätte (Mühle) kann man gut essen und wohnen.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.722
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
nur bei schönem Wetter
Vom Bergfried der Burg Pyrmont kann man wahrscheinlich nur bei schönem Wetter die Burg Eltz sehen.
Also beim nächsten Besuch der Burg Pyrmont schönes Wetter (vorher) bestellen!!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
wenn Engel reisen
=> Frank schreibt:
Zitat:
Vom Bergfried der Burg Pyrmont kann man wahrscheinlich nur bei schönem Wetter die Burg Eltz sehen.
Also beim nächsten Besuch der Burg Pyrmont schönes Wetter (vorher) bestellen!!!
Lieber Frank...
auf meinen so vielen Touren hatte ich fast nur gutes Wetter!
Du bist eben mit den falschen Leuten unterwegs!!!
=> Frank schreibt:
Zitat:
Schönes Wetter gibt es bekanntlich nur,
wenn
oder
oder
reisen, oder????
Lieber Frank,
das lese ich ja jetzt gerade erst!!!
Aber - wie schon an anderer Stelle erwähnt...
wer mit mir fährt, der hat (fast) immer schönes Wetter!!!
Und selbst im Regen scheint bei mir die Sonne!!!
Lieben Gruß von Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!