[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Eintrittskarten!?
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!
Da werden einige sagen „Eintrittskarten, soooo was langweiliges“!
Eintrittskarten verraten viel über das zu besuchende Objekt und sind auch eine Art Erinnerung. Die meisten werden nach Ihrem Besuch die Dinger wegwerfen. Ich behalte sie (Jäger und Sammler!), ich bin mehr der Sammler.
Man kauft Eintrittskarten vor dem Eintritt in eine Burg- oder Schlossanlage und bekommt sowas wie einen „Schlüssel“ zur Besichtigung. Sie gibt es meistens zum einmaligen Besuch, aber auch Jahreskarten sind am kommen.
Ich habe mal zwei Exemplare von meiner Thüringentour letztes Jahr zu den Drei Gleichen herausgesucht und möchte diese hier einstellen. Hoffentlich werden von Eurer Seite noch viele folgen. Warten wir mal ab, was sich so tut. Ihr werdet bestimmt staunen, wie vielfältig in Größe, Form und Farbe aber auch wie die Eine oder Andere ins Auge fällt. Da kommen bestimmt auch Designerstücke zum Vorschein.
Hier nun die beiden von mir;
Burg Gleichen
Quelle: Frank
Ich habe noch welche gefunden, für die ich noch Deutsche Mark bezahlt habe. Nur als Ergänzung!
Wie man sehen kann, hat sich nicht viel geändert.
Mühlburg
Quelle: Frank
Quelle: Frank
Na dann lasst mal sehen, was Ihr für gute Karten habt!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von frank: 12.03.2012 09:27.
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Wohl war, Lady Burgfräulein, dem kann ich nur beifplichten.
Solche Berechtigungsscheinchen schmeißt man sosnt achtlos weg, nachdem sie meist von einem Burgwart brutalst entzwei gerissen wurden (Weswegen ich da schon neue kaufen mußte *hmpf ey*).
Danach lümmeln sie ungeachtet eine Weile in Taschen herum (meist eineHosentasche, die kleine vorn rechts, sogenannte "Uhrtasche"), um dann irgendwann im Papierkorb zu verschwinden.
Kurze Gedenksekunde.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eintrittskarten Wartburg
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde!!!
Die Wartburg ist fast allen bekannt und deshalb wird sie auch von vielen vielen Menschen jedes Jahr besucht. Ich habe hier ein paar Eintrittskarten gefunden, die äußerlich bis auf die Grundfarbe gleich aussehen, aber über 20 Jahre Altersunterschied besitzen!! Die „Blaue“ aus dem Jahre 1983, war mein Erstbesuch der Wartburg, und die gelbliche Eintrittskarte (2005) aus der Eurozeit.
Hier erst mal die „Alte“.
Quelle: Frank
Quelle: Frank
Und hier die „Neue“. Die kleine blaue Zählkarte war fürs Kind.
Quelle: Frank
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: Eintrittskarten!?
Klasse!!!
Ich habe früher immer alle Eintrittskarten aufbewahrt!
Denn auch ich bin Jäger und Sammler...
Aber leider auch eine Chaotin neben einer Perfektionistin...
das ist leider eine etwas brisante Mischung!!!
Nun ja... ich bin auch eine komische Mischung... alles in allem...
Aber... im Grunde meines Herzens... LIEB!!!
Nur an einigen Tagen... auch etwas frech!!
Aber ich habe gehört, das GUTE MÄDCHEN KOMMEN IN DEN HIMMEL und FRECHE MÄDCHEN KOMMEN ÜBERALL HIN...
Da ich gerne (fast) überall hin möchte, ist demnach ZU LIEB SEIN falsch!!!
Aber... wieder irgendwie vom Thema abgekommen!!!
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich das THEMA toll finde!!!
Lieben Gruß von der
unmöglichen Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eintrittskarte Burg Storkow/Mark
Hallo Burgen und Schlösserfreunde!!
Die Burg Storkow wurde bereits mehrfach hier erwähnt und ausführlich vorgestellt. Nur die Eintrittskarten fehlen noch. Das möchte ich heute ändern.
Es ist eine sehr schöne Luftaufnahme der Burg.
Quelle: Frank
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
du machst mir Angst
Zitat:
Original von ramei
Ich habe gerade eine neue Karte für die Burgen Königstein und Falkenstein Layoutet!!!
Ich wusste zwar das beide Burgen vom selben Pächter bewirtschaftet werden - jedenfalls war das früher so der Fall, da gab es ja letztens nen Pächterwechsel oder sowas in der Art, aber wird in Zukunft auch für Falkenstein Eintritt erhoben ?
Gut sieht es aber trotzdem aus
__________________ Ich weiß, dass das was ich nicht weiß, das einzige ist was ich wirklich weiß
[meine Galerie]
Dabei seit: 01.01.2012
Beiträge: 39
Vorname: Ralf Herkunft: DE
Eintrittkarten
Ja, ich befürchte in Zukunft wird für die Falkenstein ein Eintritt von ca. 0,50 € erhoben werden (soviel ich weiss), als Aufschlag zum Eintritt der Burg Königstein.
Mit dem Eintritt können dann aber beide Burgen betreten werden!!!
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Viele Eintrittskarten
Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!
Inzwischen sind ja schon viele verschiedene Eintrittskarten zusammengekommen. Aber es geht noch mehr, noch viel mehr!!
Also immer schön nach jedem Besuch einer Burg oder Schloss usw. die Dinger aufheben und hier einstellen. Vielen Dank.
Beeindruckend fand ich die Eintrittskarten um die Deutschlandkarte herum. Janek das ist wirklich eine tolle Idee. Ich wünschte mir auch so viel Platz an der Wand.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eintrittskarte Neues Schloss Muskau
Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!
Die Eintrittskarten, die hier schon zusammengetragen wurden, sind beeindruckend. Auch Ute hat wieder eine beigetragen. Wie passend, Branitz! Auch Pücklers Reich.
Ich war mal Anfang der 90er Jahre dort, da war die Schlossruine noch im Dornröschenschlaf!! Man hat sich viel verändert!! Zum Positiven!
Da der gemeinsame Besuch mit Damian in Bad Muskau zu der Ausstellung „Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen“ leider, aus terminlichen Gründen, nicht erfolgen konnte, war ich allein zu diesem „Grünen Fürsten“ und dessen einzigartigen Park angereist. Das war gar nicht so einfach, da ich als „Preuße“ ins sächsische Bad Muskau und dann, weil der größte Teil des Parks auf ehemals königlich polnischem Gebiet liegt, auch über die Grenze, genauer gesagt über eine der jetzt wieder vorhandenen Brücken, über den Grenzfluss Neiße mich begeben musste.
Den Bericht mit den „tausenden“ Bildern die ich gemacht habe, werde ich noch etwas reifen lassen müssen. Ich könnte auch sagen, er ist noch nicht fertig!! Ach so, die Eintrittskarte! Sie ist eine Kombikarte! Damit war ich nicht nur für die Ausstellung privilegiert, sondern auch für die weite Aussicht vom über 35 m hohen Schlossturm. Und der Blick einzigartig!!!!
Hier nun die Eintrittskarte;
Wer noch Lust hat diese tolle Ausstellung im Neuen Schloss und den weitläufigen Park zu besuchen, Öffnungszeiten und Anfahrt findet Ihr im Internet.
Zum Schluss noch ein kleines Video zum Schloss, Park und Ausstellung. Viel Spass!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Hallo Frank,
da haste Dich aber was getraut
zum natürlichen Feind des Preussen zu fahren
Mir ist, als ich 2008 in Bad Muskau war, auch ein Schnitzer passiert. Ein Parkwächter fragte mich, was ich so alles fotografiere und ob mir die Anlage gefällt. Er hat auch bedauert, dass man nicht ins Schloss durfte, in dem renoviert wurde. Ich in meiner Dussligkeit meinte dann, dass ich von den Schlössern Brandenburgs insbesondere denen von Fürst Pückler ganz begeistert bin.
Der hat mich vllt angeguckt und dann in breitem sächsisch erklärt, dass ich in Sachsen bin und net in Brandenburg
Jetzt freu ich mich sehr auf Deine Bilder, bin gespannt wie und was sich dort alles verändert hat.
PS Branitz Schloss und Park musst Du unbedingt mal besuchen, es ist alles sehr schön und liebevoll renoviert worden und jedes Jahr wird neues dazu gemacht, gerade in der Parkanlage. Ich werd im Oktober auch wieder einen Tag in Branitz verbringen und freu mich auf Herbstbilder von dort. :)
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Hallo Ute!
Da kann der säschische Parkwächter erzählen was er will, recht habt Ihr beide!!
Das sächsische Muskau kam zu Pücklerszeiten an Preußen und da war es nicht mehr sächsisch sondern eben preußisch (brandenburgisch). Dann war es auch mal sozialistisch und nach der politischen Wende 1989/1990 wollten die Meisten wieder zum Freistaat Sachsen. Dafür ist Branitz (Cottbus) nicht sächsisch, sondern genau anders herum als bei Muskau, preußisch (brandenburgisch) oder auch lausitzisch!
So ist das im Laufe der Geschichte. Und es geht noch weiter....
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eintrittskarten Schloss Branitz
Hallo Ute, Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!!
Die Eintrittskarte die Ute uns hier vom Schloss Branitz eingestellt hat, brachte mich zum suchen in meinem Hausarchiv. Und ich bin fündig geworden. Und da sind sie auch schon.
Von meinem Besuch 1999;
Quelle: Frank
Und vom Besuch 2004;
Quelle: Frank
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Themenstarter
Eintrittskarten Burgruine Hanstein
Hallo liebe Burgen- und Schlösserfreunde!!
Da sind sie nun die beiden von mir bereits im Bericht zur Burgruine erwähnten Eintrittskarten. Dazwischen liegen fast 20 Jahre!!
Geändert wurde nur die Währung.
Quelle: frank
Quelle: frank
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank