[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
Kreis Lahn-Dill
Bitte um Beachtung:
Eine private Verwendung der von mir erstellten Fotos mit Angabe des Autors ist gestattet.
Bei einer Publizierung (z.B. im Internet) erbitte ich allerdings eine kurze Mitteilung.
Nicht immer ist ein Photoalbum mit angegeben, vorhanden sind aber immer reichlich Bilder von der jeweiligen Anlage.
wehrbauten[at]web.de (Das [at] bitte durch ein @ ersetzen = Spamschutz)
Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig.
Alle von www.wehrbauten.de gemachten Photos
wurden meisst von öffentlich zugänglichen Punkten aus aufgenommen,
es sei denn mir wurde ausdrücklich der Zugang zum Gelände oder zum Gebäude gewährt.
In der sog. Friesenhaus-Entscheidung des Bundesgerichtshof wurde klargestellt,
dass dies kein Eingriff in die Rechte des Hauseigentümers
darstellt (BGH, Urt. v. 09.03.1989 - I ZR 54/87 = NJW 1989, 2251 = GRUR 1990, 390).
Auch Bedenken bezüglich Urheberrecht an der Abbildung des Gebäudes bestehen nicht,
da dieses nach § 64 UrhG siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers (i.d.R des Architekten) erlischt.
Wichtig:
Bitte denke beim Besuch der Burgen, Schlösser, Festungen oder anderer Bauten daran, dass einige Objekte in Privatbesitz sind.
Du alleine bestimmst mit deinem Verhalten ob auch in Zukunft diese Gebäude weiterhin besichtigt werden können.
Sollte dir der Zutritt verwehrt werden, respektiere bitte die Privatsphäre der Besitzer.
Burg Alt-Hohensolms
Ort: Auf dem Berg Altenberg, südlich von 35644 Hohenahr-Hohensolms
Tel: +49 (0) 6446 - 92300 (Gemeinde Hohenahr)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Reste der Wall- und Grabenanlagen
Nutzung: Aussichtsturm, Bodendenkmal >Link< >Standort<
Wehrkirche Aßlar
Ort: Kirchberg, 35614 Aßlar
Tel: +49 (0) 6441 - 80383 (Heimatmuseum)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort<
Amtshaus Atzbach
Ort: Amthof 4-6, 35633 Lahnau-Atzbach
Tel: +49 (0) - 6690607 (Förderkreis der Grundschule Atzbach e.V.)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Ehemalige Schule >Standort< Info:
Erbaut 1756
Burg Beilstein
Ort: Schloßstraße 10, 35753 Greifenstein-Beilstein
Tel: +49 (0) 6449 - 6472 (Dorf Geschichte Greifenstein e.V.)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ruine
Nutzung: Privat + Wohnheim für behinderte Menschen >Link< >Standort<
Burg in Burg
Ort: Am Türmchen 6, 35745 Herborn
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Mauerreste
Nutzung: Privat
Besucht am: Sonntag, 22. Dezember 2019, 14:37 >Link< >Standort< >Grundriss<
Wehrkirche Eisemroth
Ort: Kirchbergstraße 2a, 35768 Siegbach-Eisemroth
Tel: +49 (0) 7000 - 5246825 (Lahntal Tourismus Verband e. V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja, früher stand hier eine Burg
Nutzung: Kirche >Standort<
Wehrkirche Erda
Ort: Kirchstraße 1, 35644 Hohenahr-Erda
Tel: +49 (0) 6446 - 92300 (Gemeinde Hohenahr)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
Die ehemalige St. Nikolauskirche liegt leicht erhöht über dem Dorf. Auffällig wuchtiger, schießschartenbewehrter Chorturm wohl aus spätromanischer Zeit mit verschieferter Glockenstube und großem Walmdach.
Wehrkirche Ewersbach
Ort: Oranienstraße 40, 35716, Dietzhölztal-Ewersbach
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche
Besucht am: Samstag, 10. Januar 2015, 12:17 >Youtube< >Standort< Info:
Die evangelische Margaretenkirche in Ewersbach ist in frühromanischer Zeit (10. Jahrhundert) erbaut worden. Ihren Charakter als Wehrkirche deuten ebenso die in der nördlichen Seitenwand erhaltenen Schießscharten an wie der Zugang durch das niedrige Eingangsportal in der Südwand - der, wie im Türgewände ausgesparte Auflager zeigen - von innen mit einem Balken gesichert wurde. An der Nordseite ein gut erkennbares Fischgrätmauerwerk.
Burg Greifenstein + Wehrkirche !
Ort: Talstraße 19, 35753 Greifenstein
Tel: +49 (0) 6449 - 6460
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ruine
Nutzung: Museum, Restaurant, Standesamt + Kirche >Link< >Standort< >Homepage<
Stadtbefestigung Greifenstein
Ort: Talstraße 21, 35753 Greifenstein
Tel: +49 (0) 6449 - 6472 (Dorf Geschichte Greifenstein e.V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: 3 Turmreste + Mauerstücke
Nutzung: Heimat und Burgmuseum, Privat >Standort<
Wehrkirche Großaltenstädten
Ort: Bermoller Straße 16, 35644 Hohenahr-Großaltenstädten
Tel: +49 (0) 6446 - 92300 (Gemeinde Hohenahr)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
An den romanischen, ehemals wehrhaften Chorturm mit 1680 erneuertem Glockenstuhl schließt sich das Schiff mit großen Rundbogenfenstern und Walmdach an.
Burg Hessenwalt
Ort: Schlossbergstraße, 35713 Eschenburg-Roth
Besichtigung: Ja
Erhalten: Geringe Mauerreste, ein tiefer Halsgraben sind noch erhalten.
Nutzung: Bodendenkmal
Besucht am: Samstag, 10. Januar 2015, 11:41 >Link< >Youtube< >Standort<
Burg Hohensolms
Ort: Burgstraße 12, 35644 Hohenahr-Hohensolms
Tel: +49 (0) 6446 - 92310
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Evangelische Jugendburg >Link< >Standort< >Homepage<
Stadtbefestigung Hohensolms
Ort: Hauptstraße 30, 35644 Hohenahr-Hohensolms
Tel: +49 (0) 6446 - 92300 (Gemeinde Hohenahr)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Doppeltor aus dem 15. Jahrhundert.
Nutzung: Baudenkmal >Standort<
Wehrkirche Holzhausen
Ort: Ulmtalstraße 10, 35753 Greifenstein
Besichtigung: Freier Zugang & Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche
Besucht am: Sonntag, 22. Dezember 2019, 12:46 >Link< >Standort<
Burg Kalsmunt
Ort: Laufdorfer Weg 4, Wetzlar 35578
Tel: +49 (0) 6441 - 997755 (Tourist-Information)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ruine
Nutzung: Baudenkmal >Link< >Youtube< >Standort<
Wehrkirche Kölschhausen
Ort: Brunnenstraße 13, 35630 Ehringshausen-Kölschhausen
Tel: +49 (0) 6443 - 6090 (Verwaltung Ehringshausen)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort<
Burg Königsberg
Ort: Schloßstraße 50, 35444 Biebertal-Königsberg
Tel: +49 (0) 6406 - 5099526 (Touristik Gleiberger Land)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Stützmauern, überbaut mit einem schlossähnlichem Gebäude.
Nutzung: Privat >Link< >Standort<
Wehrkirche Kröffelbach
Ort: Kirchstraße 6, 35647 Waldsolms-Kröffelbach
Tel: +49 (0) 6081 - 688440 (Taunus Touristik Service)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Link< >Standort<
Junkerhof Leun
Ort: Junkerhof 2-4, 35638 Leun
Tel: +49 (0) 6473 - 922777 (Heimat- und Verschönerungsverein Leun)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Standort< Info:
Der Junkerhof geht auf einen Adelssitz der Familie Mohr von Leun zurück. Er gehörte verschiedenen adeligen Herren, bis er 1831 an
33 Leuner Bürger verkauft wurde. Ab 1879 diente er teilweise als Rat- und Armenhaus. Den wohl wenigstens ins 17. Jahrhundert datierenden Kern bildet heute ein dreiteiliger, übereck angelegter Wohnkomplex, der durch ein korbbogiges Portal mit Wappen aus dem 18. Jahrhundert erschlossen wird.
Stadtbefestigung Leun
Ort: Obertorstraße 16, 35638 Leun
Tel: +49 (0) 6473 - 922777 (Heimat- und Verschönerungsverein Leun)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Mauerreste
Nutzung: Baudenkmal >Standort< Info:
Die Gesamtanlage umfasst große Teile des historischen Ortskerns innerhalb der in Resten erhaltenen Befestigung, die vermutlich nie ganz fertig gestellt wurde. Am deutlichsten zeichnet sie sich im Bereich der Kirche ab, wo sie teilweise mit der Friedhofsummauerung identisch ist.
Wehrkirche Leun
Ort: Obertorstraße 9, 35638 Leun
Tel: +49 (0) 6473 - 922777 (Heimat- und Verschönerungsverein Leun)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
Die Kirche mit ihrem wehrhafter Charakter wird durch die Einbeziehung der Friedhofsmauer in die Stadtbefestigung unterstützt. Das tonnengewölbte Erdgeschoss des Turmes war ursprünglich nur von innen zugänglich, bis 1952 der Westeingang entstand. Die beiden folgenden Turmgeschosse sind wehrhaft mit Scharten ausgestattet, das obere war ursprünglich kreuzgratgewölbt und besaß einen Kamin.
Wehrkirche Niederbiel
Ort: Weilburger Straße 28, 35606 Solms-Niederbiel
Tel: +49 (0) 6442 - 1357 (Heimatmuseum Solms)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
Der dreigeschossige Chorturm mit Schießscharten wird von einem eleganten, sehr hohen Haubenhelm mit offener Laterne bekrönt.
Wehrkirche Niederlemp
Ort: Obergasse 5, 35630 Ehringshausen-Niederlemp
Tel: +49 (0) 6443 - 6090 (Verwaltung Ehringshausen)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort<
Wehrkirche Niederweidbach
Ort: Kirchstraße 3, 35649 Bischoffen-Niederweidbach
Tel: +49 (0) 6444 - 92310 (Gemeindeverwaltung Bischoffen)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Link< >Standort<
Wehrkirche Oberndorf
Ort: Kirchstr 22, 35768 Siegbach-Oberndorf
Tel: +49 (0) 7000 - 5246825 (Lahntal Tourismus Verband e. V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
Oberndorf wurde bereits 876 erstmals erwähnt. Die Dorfkirche in Oberndorf zeigt einen massiven Wehrturm, der 1417 errichtet wurde. Das Kirchenschiff selbst wurde 1670 neu dazu gebaut.
Burg Philippstein
Ort: Am Burgberg 12, 35619 Braunfels-Philippstein (Navi)
Tel: +49 (0) 6442 - 954174 (Burg- und Heimatverein Philippstein e.V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ruine
Nutzung: kann angemietet werden, Veranstaltungen >Link< >Youtube< (18.03.2014) >Youtube< (24.11.2017 ) >Standort< >Homepage<
Hofgut Rechtenbach
Ort: Frankfurter Straße 64, 35625 Hüttenberg-Rechtenbach
Tel: +49 (0) 6441 - 70060 (Touristinfo)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Wohngruppen und stationäres betreutes Wohnen. >Standort< Info:
Der Hof Rechtenbach wird bereits 912 als Teil einer Schenkung von König Konrad I. an das Walpurgisstift in Weilburg erwähnt. Nachdem 1756 der Amtmann Conrad Ludwig Heß mit dem Hof belehnt wurde, erfolgte ein Neubau in leicht geänderter, heutiger Lage, aber immer noch außerhalb des Ortskerns. Seit 1897 dient er der Bad Kreuznacher Diakonie als Pflegeheim „Zoar" für unterschiedliche soziale Zwecke.
Burg Rittershausen
Ort: Eichholzweg 10, 35716 Dietzhölztal-Rittershausen
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ringwall
Nutzung: Bodendenkmal
Besucht am: Samstag, 10.Januar 2015, 12:49 >Link< >Youtube< >Standort< Info:
Unterhalb vom Berg, rechts vom Hochsitz auf dem Bild, kann man noch sehr gut die Wallanlage erkennen.
Gut Schmiedenhof
Ort: Villenstraße 7, 35647 Waldsolms-Kraftsolms (für das Navi)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Privat >Link< >Standort<
Steinernes Haus
Ort: Hauptstraße 76, 35625 Hüttenberg-Hochelheim
Tel: +49 (0) 6441 - 70060 (Touristinfo)
Besichtigung: Blickkontakt
Erhalten: Ja
Nutzung: Gaststätte, Privat >Standort< Info:
Als Bauherren gelten die Deutschordensherren vom Kloster Schiffenberg, die das Gebäude ca. 1560 erbaut und zeitweilig als Jagdhaus genutzt haben sollen.
Wehrkirche Tiefenbach
Ort: Mittelstraße 33, 35619 Braunfels-Tiefenbach
Tel: +49 (0) 6442 - 934411 (Tourist-Information der Stadt Braunfels)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Standort< Info:
Inmitten des alten Ortskernes gelegene Kirche, umgeben von der alten Kirchhofmauer. Ältester Teil ist der vermutlich gotische Chorturm mit Schießscharten, Spitzhelm und vier Gauben. Als der Bau 1713 bis 1714 um einen Nordflügel zur Winkelhakenkirche erweitert wurde, erhielt das alte Schiff ein neues Portal, dessen aufwändiger Schmuck mit Inschrift und Wappen an den Bauherrn Wilhelm Moritz von Solms-Braunfels und seine Frau Magdalena Sophie, geb. von Hessen-Bingenheim erinnert.
Burg Tringenstein
Ort: Schloßstraße 5, 35768 Siegbach-Tringenstein
Tel: +49 (0) 7000 - 5246825 (Lahntal Tourismus Verband e. V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ruine
Nutzung: Baudenkmal >Link< >Standort<
Burg Wallenfels
Ort: Obergasse 1, 35768 Siegbach-Wallenfels
Tel: +49 (0) 7000 - 5246825 (Lahntal Tourismus Verband e. V.)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Mauerreste
Nutzung: Bodendenkmal >Link< >Standort<
Stadtbefestigung Wetzlar
Ort: Schützenstraße 1, 35578 Wetzlar
Tel: +49 (0) 6441 - 997755 (Tourist-Information)
Besichtigung: Ja
Erhalten: 2 Türme, Stadtmauer
Nutzung: Baudenkmal >Link< >Standort< Info: Die mittelalterliche Ringmauer in Wetzlar wurde abschnittsweise zwischen dem Jahr 1250 und 1300 erbaut.
Die Länge der Stadtmauer beträgt rund 1,7 km und erreichte eine Höhe von bis zu 11 m.
Die Stadtmauer war mit 5 Toren, mehreren kleinen Pforten und mindestens 9 Türmen ausgestattet.
Schloss Werdorf
Ort: Bachstraße 44, 35614 Aßlar-Werdorf
Tel: +49 (0) 6441 - 80383 (Heimatmuseum)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Heimatmuseum + Trauzimmer >Link< >Link< >Standort< >Homepage<
Wehrkirche Werdorf
Ort: Bachstraße 42, 35614 Aßlar-Werdorf
Tel: +49 (0) 6441 - 80383 (Heimatmuseum)
Besichtigung: Ja
Erhalten: Ja
Nutzung: Kirche >Link< >Standort<
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.
Auf diesen Seiten befinden sich Querverweise (Links) auf von anderen Anbietern bereitgestellte Seiten im Internet. Diese fremden Seiten dienen der weiteren Information zu den von mir dargestellten Themen, einen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Seiten habe ich nicht. Die Verantwortlichkeit für alle gelinkten Seiten liegt daher alleine bei dem Anbieter der Inhalte. Selbstverständlich habe ich mich davon überzeugt, dass die Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalte enthielten. Es kann allerdings passieren, dass die referenzierten Inhalte sich ohne mein Wissen ändern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass ein Link auf meinen Seiten zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, geben Sie mir bitte Bescheid, damit ich diesen Link prüfen und notfalls entfernen kann.
zuletzt bearbeitet: 11.12.2020, 10:50
__________________ Ich weiß, dass das was ich nicht weiß, das einzige ist was ich wirklich weiß