Jep Frank wir sammeln Störche wie andere Leute Briefmarken
Hab Dir was allerdings nicht über die Hohenloher Ebene, für Bilder wars da einfach zu dunstig, so hab ich eben nach unten geknipst
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Kloster mit Burg drumherum
Hallo Ute!!
Die Bilder vermitteln den Eindruck, als wäre mitten in der Burg ein Kloster, oder aber auch ein Kloster mit Burg drumherum.
Gefällt mir ganz gut. Vielen Dank.
Kritik ist ganz gut, auch bei sich selbst. Das spornt an manches anders oder auch besser zu machen. Nur übertreiben sollte man nicht mit Selbstkritik, nicht das man die Lust verliert!!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Hallo Frank,
die Lust am Fotografieren verlier ich bestimmt nicht mehr. Mich hat meine Selbstkritik sehr weit gebracht. Ich bin vor Jahren ins kalte Wasser gesprungen, Null Ahnung wie man mit DSLR fotografiert und mittlerweile bin ich was meine Tier- und Blumenbilder anbelangt, sehr zufrieden. Nur mit dem UWW muss ich noch üben.
Man lernt nie aus und das ist gut so
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
UWW und DSLR
Hallo Ute!!!
Ich habe schon einiges an Abkürzungen, Dank Groschi, mitgemacht.
Gehört habe ich zwar schon einiges über UWW und DSLR, aber was da genau passiert, keine Ahnung und davon ziehmlich viel!!
Also hat sich frank schlau gemacht. Da gibt es sogar ganze Foren, die sich damit beschäftigen. Alle Achtung!!
Zum Beispiel das DSLR-Forum. Da gibt es von Kamera-Kaufberatung bis Tipps zur Anwendung sehr viel geboten.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Hallo Burgen- und Schlösserfreunde ;)
Vor 14 Tagen also hab ich mir die nächsten beiden Schlösser in Hohenlohe vorgenommen.
Schloss Langenburg wird privat bewohnt und kann nur zu besonderen Anlässen besichtigt werden
Hundefriedhof ausserhalb der Mauern
Ort: Schloß 1, 74595 Langenburg
Tel: +49(0)7905 - 9419034
Erhalten: Ja
Besichtigung: Ja einschl. Museum
Nutzung: Privat und Museum >Link< >Link< >Link< >Standort< >Homepage<
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
RE: Schloss Langenburg und Maienfels
Hallo Ute!!
Ich hatte mal das Vergnügen, es war wirklich eines, durch den Hausherren persönlich in einer kleinen Gruppe durch das geschichtsträchtige Haus geführt zu werden.
Leider geschah im Januar 1963 etwas tragisches. Ein Brand, der durch einen schadhaften Kamin im Ostflügel ausgelöst wurde. Da es mitten in der Nacht passierte, wurde das Feuer erst spät entdeckt.
Hinzu kam das Problem mit dem Löschwasser bei minus zwanzig Grad!!!
Der Wiederaufbau dauerte bis 1968 an.
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Hi Frank,
ich wäre da auch liebend gerne rein, zumal mich die Burghöfe sehr interessieren.
Mit dem Brand hab ich gelesen.
Was mir gerade einfällt, der Prinz Philipp, Gatte der Queen ist mit denen um einige Ecken rum verwandt und war auch schon ein paar mal zu Besuch dort. Ich find nur bei Mr. Google nichts dazu.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Prinz Philip mit deutschen Vorfahren
Hallo Ute!!
Mit den "um die Ecke" Verwandten ist es nicht so einfach. Da die Verheiratungen innerhalb des Hochadels aus stategischen und geldpolitischen Gründen erfolgte, ist eigentlich jedes Haus des Hochadels in Europa miteinander verwandt!!
Hier kurz zum Prinzen Philip, ein Ururenkel des deutschen Queen-Victoria-Gemahls Albert, Schwager von vier deutschen Fürsten und Verwandter des letzten kaiserlich deutschen Reichskanzlers Max von Baden hätte mancherlei Gelegenheit, sich über die Geschichte zu ärgern.
Er entstammt mütterlicherseits dem Fürstenhaus Battenberg, das 1917 auf Anordnung König Georgs V. den englischen Namen Mountbatten annahm und wiederholt als Prügelknabe deutsch britischer Auseinandersetzungen herhalten mußte.
Ich habe noch einen Tipp für Dich, wenn Du mehr über die Verstrickungen des Hochadels in Europa und speziel das der Windsors, des ehemaligen Hauses Sachsen-Coburg-Gotha, lesen möchtest.
Unter Spiegel Online findest Du die Augabe Nr. 21 von 1965 mit dem Titel "Deutschland und die Briten". Ist zwar schon eine Weile her, aber ist aktueller denn je!!!!
In diesem Sinne...
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Danke Ute, das sind zwei Anlagen ganz nach meinem Geschmack. Und eins scheinen wir noch gemeinsam zu haben, mich interessieren auch immer sehr die Burghöfe, mehr wie das Innenleben dieser Häuser.
Hallo @all
Die Wilhelma in Stuttgart war einst eine historische Schlossanlage, die später dann zum Tierpark und botanischen Garten wurde.
Die Gebäude sind alle im maurischen Stil gebaut.
Mehr erfährt man hier, wenn ich nämlich mal anfange von der Wilhelma zu erzählen kann ich nicht mehr aufhören. Die Wilhelma ist mein Lieblingszoo, in dem ich mich regelmässig aufhalte und jeder Tag, den ich dort verbringe, ist ein Urlaubstag.
Fasanerie
Park vor dem Tropenhaus
Von diesem Pavillion hatte der König einen Blick direkt auf seine Begräbnisstätte auf der anderen Seite von Stuttgart (Bilder davon hab ich auch noch)
Parkanlage
Die Wilhelma hat 3 Winterstörche, ehemals verletzte und wieder gesund gepflegte Störche, die ihren Zugtrieb verloren haben. Dieses Paar wohnt das ganze Jahr über im Nest auf der Fasanerie ;)
Ort: Neckartalstrasse, 70376 Stuttgart
Tel: +49(0)711 - 5402-0
Erhalten: Ja
Besichtigung: Ja
Nutzung: Botanischer Garten und Tierpark >Link< >Link< >Standort<
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
tolle Tiernachbildungen in Stein
Hallo Ute!
Ich bin wieder mal von Deinen Bildern begeistert. Besonders die "Tiere in Stein" habens mir angetan. Ganz toll!!
Und Deine Lieblingsvögel, der Storch, war auch schon da!!
Was hast Du eigentlich für eine Kamera???
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank