[meine Galerie]
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 1.861
Vorname: Raoul Herkunft: Frankfurt am Main Nutzername bei Facebook: https://www.facebook
.com/Wehrbauten
Bayern
Bitte um Beachtung:
Eine private Verwendung der von den einzelnen "Mitarbeitern" erstellten Fotos mit Angabe des Autors ist gestattet.
Bei einer Publizierung (z.B. im Internet) erbitte ich allerdings eine kurze Mitteilung die ich dann umgehend an die betreffende Person weiterleiten werde.
wehrbauten[at]web.de (Das [at] bitte durch ein @ ersetzen = Spamschutz)
Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig.
Wichtig:
Bitte denke beim Besuch der Burgen, Schlösser, Festungen oder anderer Bauten daran, dass einige Objekte in Privatbesitz sind.
Du alleine bestimmst mit deinem Verhalten ob auch in Zukunft diese Gebäude weiterhin besichtigt werden können.
Sollte dir der Zutritt verwehrt werden, respektiere bitte die Privatsphäre der Besitzer.
Hier werden die einzelnen Anlagen vorgestellt, die im Bundesland Bayern (und in Franken) besucht wurden.
Die einzelnen Anlagen lassen sich wiederum anklicken und ihr werdet für gewöhnlich direkt zum entsprechenden Beitrag weitergeleitet, so dass eine umständliche Suche entfällt. Wenn mehr wie eine Anlage vorgestellt sind, hat der betreffende Eintrag immer einen * dahinter.
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.
Auf diesen Seiten befinden sich Querverweise (Links) auf von anderen Anbietern bereitgestellte Seiten im Internet. Diese fremden Seiten dienen der weiteren Information zu den von mir dargestellten Themen, einen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Seiten habe ich nicht. Die Verantwortlichkeit für alle gelinkten Seiten liegt daher alleine bei dem Anbieter der Inhalte. Selbstverständlich habe ich mich davon überzeugt, dass die Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalte enthielten. Es kann allerdings passieren, dass die referenzierten Inhalte sich ohne mein Wissen ändern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass ein Link auf meinen Seiten zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, geben Sie mir bitte Bescheid, damit ich diesen Link prüfen und notfalls entfernen kann.
__________________ Ich weiß, dass das was ich nicht weiß, das einzige ist was ich wirklich weiß
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Franken: Burg Homburg/Hohenberg
In der gängigen Literatur zur Homburg, die einmal "Hohenberg" genannt wurde, findet sich folgende Geschichte:
Im Jahr 1008 verlassen Adolph v. Hohenburg, seine Frau Lise v. Hessen und sein jüngerer Bruder Reinhard ihre Heimat an der Lahn. Auf dem Bühlberg des späteren Dorfes Adelsberg erbaut Adolph die Burg Adolphsbühl.
Reinhard, verheiratet mit Anna v. Trimberg, verläßt 1018 diese Burg und erbaut die Burg Hohenberg auf dem Setzberg bei Gössenheim.
Das alles ist jedoch reine Phantasie. Entstanden ist die Burg Ende der 1160er/Anfang der 1770er. Dietrich v. Hohenberg, der Erbauer, wurde erstmals 1170 genannt (Davor hieß er Dietrich "Locathere").
Durch die Zeugenlisten in den Urkunden kann man sehen, daß er kein "Ritter Namenlos" war. Immer ist er neben den bereits oben genannten Rittern genannt, die schon auf Burgen leben. Burgen
waren zu dieser Zeit etwas ähnliches wie die Prachtvillen Hollywoods. Nicht jeder konnte sich das Repräsentationsobjekt "Burg" leisten, denn das war sie, Wohnort und Zeichen des Standesbewußtseins zugleich. In der Umgebung seiner Bischöfe, deren vier hat er gedient, ist er oft zu finden. Daß er sich bei Gössenheim eine Burg bauen konnte, geschah bestimmt auch mit Wohlwollen des Würzburger Bischofs Reginhard v. Abenberg. In diesem Gebiet Frankens trafen die Territorien von Mainz (Burg Rieneck), Fulda (alte Burg Saaleck) und Würzburg aufeinander. Würzburg verfügte in diesem Gebiet, vielleicht mit Ausnahme von Burgsinn über keine nennenswerten Bollwerke. Denkbar ist auch ein Bauauftrag des Bischofs.
Der Faulturm - benannt durch seine Aufgabe als Gefängnis der würzburgischen Amtsburg ab 1470. Im Vordergrund sind Felsen, die für die ursprüngliche Zugangsbrücke des 12. Jh. bearbeitet wurden
Blick auf das frühe Exemplar einer Schildmauer (um 1235/50)
Wehrturm mit anschließender Kapelle aus der Zeit 1340/41
Nordfassade der Hauptburg (Teilansicht) mit vielen baulichen Veränderungen quer durch das Mittelalter
Detail eines der Hauptburggebäude: zugesetzte romanische Fenster, teils ersetzt durch frühgotische Fenster.
Schmaler Zwinger der Hauptburg. Er stammt aus dem 2 .¼ des 14. Jh.
Rekonstruktion der Hauptburg, Dachsituation kurz nach 1470. Das rote Dach ist die neue Küche der spätmittelalterlichen Amtsburg Der schraffierte Zwingerbereich ist der vermutliche Verlauf.
Link zur Homburg Leider nach wie vor mit falschen Überlieferungen.
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Tolle Ruine! Schon wieder ein Lob. Ich wollte mich eigentlich zurückhalten.
Das klappt leider nicht immer!
Ach, ja. Wenn alte Mauern sprechen könnten!!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Wenn DIE sprechen könnten, dann würden die dem Verein, der ihre Burg angeblich schützen soll, mal ein paar steinige Worte sagen
Es ist immer wieder traurig, daß die schönsten Burgen/Ruinen, die schlimmsten Vereine/Bewohner haben.
Ach, entweder werden Burgruinen durch Sanierungen verschandelt ("Regenschutzmauern" quer durch den historischen Innhof, Gartenmauereffekt durch Begradigung von Mauern ...) oder die Vereine, die das Sagen auf Burgen haben, gehören mehr der Mittelalterfantasyromantikvariante an, die von ihren Burgen so richtig gar keine Ahnung haben oder es sind Vereine, deren Vrostände man lieber von weitem sieht oderundaberauch es sind Mittelaltervereine, die als Dreingabe einer Mittelalterdarstellung der Mittelalterromantikfantasyvariante frönen ....
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
Neues Thema aufmachen!
Beispiele für Burgverschandelungen und neumodischer Kram in historischen Mauern gibt es genug. 8o
Mach doch ein neues Thema auf!!! Da können wir alle sicherlich viele Beispiele einstellen!!
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Ohjeeeeeeee, da schreib ich mich nur in Rage und evtl. werde ich dann auch ungrecht.
Doch ist es in der tat so, daß nicht wengie burgenvereine überhaupt keine Ahnung von Burgen geschweige denn dem Mittelalter haben und irgendwie für mich den "Bock-zum-Gärtner-Effekt" haben
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
RE: Bayern - München hier: Schloss Nymphenburg mit seinen kleinen Parkschlössern
Hallo Silvia!!
Ganz frisch eingestellt und schon konnte ich mir ein Bild von Deinem Besuch in Nymphenburg machen! Vielen Dank!
Das war bestimmt ganz toll! Sieht aber etwas "frostig" aus. Hoffentlich hast Du keine kalten Füße bekommen?
Ich bekomme dabei wieder Erinnerungen von meinem Besuch damals, der schon einige Jahre her ist. Danke nochmals.
Hattest Du genügend Zeit weitere Objekte zu besichtigen? Wenn ja welche??
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
[meine Galerie]
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 1.723
Vorname: Frank Herkunft: Mark Brandenburg
München ist doch eine Reise wert
Hallo Silvia!!
Siehst Du, München ist doch eine Reise wert. Du bist ganz schön herumgekommen und hast Deine Zeit sinnvoll genutz. Vielen Dank.
Einige der Anlagen kannte ich noch nicht, besonders aufgefallen ist mir die "Blutenburg". Hat bestimmt nichts mit richtigem Blut zu tun, oder??
__________________ Ein freundliches "Burg auf"
Burgen- und Schlösserfreund frank
Da ich an dem Tag mit einem absoluten "Nullbock auf Fototour" Sohn unterwegs war, gibt es nicht mehr Bilder. Der Weg bis zum Schloss Lustheim hätte ihm zu lange gedauert. Also nur aus der Ferne.
Das diese Tour überhaupt zustande kam bedurfte schon einiges an
.
nach derInfohat sie angeblich nichts mit Blut zu tun.
Wurde da auch im Cafe bei den Preisen nicht ausgeblutet (wie es in den meisten Lokalen direkt in München aber war).
Bin jetzt ganz Blutleer.
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: München ist doch eine Reise wert
Frank schreibt:
Zitat:
Siehst Du, München ist doch eine Reise wert.
Du bist ganz schön herum gekommen und hast Deine Zeit sinnvoll genutzt.
Leider war ich noch nie in München... ;(
Gerne würde ich auch noch einmal dahin fahren!
Doch denke ich, dass wir unsere Zeit auch dann sinnvoll verbringen,
wenn wir nicht gerade Burgen und Schlösser fotografieren! 8o
Aber da möchte ich an dieser Stelle nicht näher darauf eingehen...
Und ich denke auch, dass es bestimmt in irgend einer Ecke Blut gab!!!
Und wenn es nur in der Küche war, wo sich die ungeschickte Küchenmagd
beim Kartoffel schälen in den Finger geschnitten hat!!!
Liebreizenden Gruß - wie immer - von der Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Fahre nie (!!!!!) nach München wenn gelichzeitig irgendeine superduperwichtiges (naja ...) Fußballspiel und verkaufsoffener Sonntag und Touristenhochsaison ist. Du siehst nichts mehr von Gebäuden, Straßen, Hundekot oder irgendwelchen Sehenswürdigkeiten anderer Art.
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
RE: München ist doch eine Reise wert - Touristen
=> Groschi schreibt:
Zitat:
Fahre nie (!!!!!) nach München wenn geleichzeitig irgendeine superduperwichtiges (naja ...) Fußballspiel
und verkaufsoffener Sonntag und Touristenhochsaison ist.
Du siehst nichts mehr von Gebäuden, Straßen, Hundekot oder irgendwelchen Sehenswürdigkeiten anderer Art.
Oh weia... Groschi,
das ist mir schon auf den Bildern von Silvia aufgefallen...
Sehr viele Menschen und auch Autos und andere Nebensächlichkeiten!!!
Schade... ich hatte mich echt auf die Bilder gefreut; aber nach dem,
was ich von Silvias Fotokünsten bisher gesehen habe, war ich doch etwas enttäuscht!!!
Tut mir Leid... aber ich kann nicht lügen...
Trotzdem natürlich DANKE an Silvia für die Mühe!!!
Oder hatte sie zu viel PAULANER oder sonst was getrunken...
In diesem Film habe ich sie zumindest nicht entdecken können!
Und DAS kann ich ab heute auch überall in Düsseldorf haben!!!
Doch ich bleibe lieber zu Hause in Sicherheit!!!
Oh, ich weiß, ich benehme mich wieder unmöglich!!! 8o
Aber ich bin ja nicht immer die
bekannte überaus liebreizende
Brunhilde - Bruno - Bruni
*Lieben Gruß an alle hier*
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!
[meine Galerie]
Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 530
Vorname: ja, den Luxus leiste ich mir: Joachim Herkunft: Weiß nicht, wo "sie" herkommen, aber ich komme aus Würzburg/Franken
Ich finde die Bilder sind sehr schön geworden, wenn jetzt vielleicht teilweise nicht die Art Gebäude die ich mir ausgesucht hätte. In Bayern gibt es doch sio viele richtige Burgen.
Bruni du bist ganz schön böse, und ich glaube du willst uns auf den Arm nehmen.
Aber bei dem Wetter braucht man doch nicht enttäuscht sein. Auch wenn ich schon glaube das die Bayern ein Volk für sich sind.
__________________ Burgen und Hundefreundin
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BurgfräuleinMS: 03.03.2011 17:43.
[meine Galerie]
Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 845
Vorname: Brunhilde oder Bruni manchmal auch Bruno ;-) Herkunft: Düsseldorf
Bruni ist nicht böse - nur übermütig!
=> BurgfräuleinMS schreibt:
Zitat:
Bruni du bist ganz schön böse, und ich glaube du willst uns auf den Arm nehmen.
Liebste Susanne,
das würde auch so eine starke Frau wie ich nicht schaffen...
Ich kann Euch gar nicht auf den Arm nehmen!!!
Aber ich bin eben auch kritisch und sehe mir Bilder noch nach anderen Gesichtspunkten an...
Liegt sicher auch daran, dass ich an mich selbst immer sehr große Erwartungen stelle...
Wenn mir etwas an dem Bild, das ich machen möchte nicht gefällt, dann mache ich lieber keines!
Aber es liegt auch daran, dass Silvia schon schönere Bilder hier eingestellt hatte,
für die ich sie sehr gelobt habe!
Darf ich das dann nicht sagen - bin ich dann gleich böse... Gut, bin ich dann!!!
Aber ich bin auch bei fotocommunity und da habe ich schon ganz andere Sachen gelesen...
Dort werden Bilder oft zerrissen... Aber ich - für meinen Teil - höre immer lieber die Wahrheit...
Wenn ihr mir jetzt böse seid, springe ich aus dem Fenster!!!
*Gut, dass ich im Erdgeschoss wohne...
Dennoch einen liebreizenden Gruß
Brunhilde - Bruno - Bruni
__________________ Errare humanum est - Oder => Irre sind auch Menschen!